Gerne mit Sonderwünschen: Parkhaus in Wiesbaden
Wie viele „Sonderwünsche“ im Parkhaus stecken, sieht man eigentlich nicht. Der Fachmann bekommt bei den großen Spannweiten aber durchaus glänzende Augen. In Wiesbaden, beim Parkhaus am Römertor wird grade bewiesen, wie das… Mehr
Ist klimafreundlicher Stahl machbar?
Als innovatives Stahlwerk ist ArcelorMittal Hamburg permanent auf der Suche nach alternativen Herstellungsprozessen, um den Werkstoff Stahl noch klima- und umweltverträglicher erzeugen zu können. In enger Zusammenarbeit mit Prof. Hölling von der… Mehr
Viel mehr als nur Windräder
Was ist eigentlich erforderlich, um die Energiewende zum Erfolg zu führen? Spontan fallen einem dazu vielleicht Solarpaneele, Windräder und Batterien ein. Aber wird dazu auch ein Stahlwerk benötigt? Ähnlich verblüfft waren vermutlich… Mehr
Einer von 86.000: Sören Haberstroh
Die Wirtschaftsvereinigung Stahl stellt 5 Mitarbeiter im Stahl in einem Video vor. Stahl ist Innovation, Vielseitigkeit und er ist sauber. In Deutschland verdienen 86.000 Menschen ihre Brötchen in der Stahlproduktion, rund 8.000… Mehr
ArcelorMittal Hamburg erneuert Teile der Reduktionsanlage
Zum Jahresstillstand der Reduktionsanlage hat ArcelorMittal Hamburg im April den Schachtofen teilsaniert. Dabei erneuerte das Unternehmen den Stahlmantel an den betroffenen Stellen und kleidete den mittleren Ofenteil mit Feuerfestmaterial neu aus. Mehr… Mehr
Ich bin Stahl – der Werkstoff des Lebens
Mein Ursprung liegt irgendwo in den Tiefen dieser Erde und meine Geschichte begann vor Milliarden von Jahren, als ich im flammenden Feuer erschaffen wurde. Ich habe euch geholfen zu überleben, im Wandel… Mehr
Die Sonne im Tank
Thorsten Warkall, Obermeister bei den Technischen Diensten im Knüppelwalzwerk bei ArcelorMittal Duisburg, treibt sein Auto künftig mit Solarstrom an. Für ihn ist es eine logische Entscheidung, seinen Strom selbst zu produzieren: „Ich… Mehr
Ein Blick hinter die Kulissen: Qualitätssicherung auf schnellstem Weg
Ob Schrauben, Federn oder Drähte: die Qualität unseres Stahls muss einwandfrei sein, wenn er das Werk verlässt. Denn die Ansprüche der Kunden sind hoch, besonders in der Automobilindustrie sind die Vorgaben streng… Mehr
Beseitigung von Hochwasserschäden mit Spundwänden von ArcelorMittal
Hochwasserereignisse ereilen uns seit Menschengedenken und über die Ursachen und einen angemessenen Schutz gibt es unterschiedlichste Meinungen. Fakt ist: Absolute Sicherheit wird es nie geben. Die Sanierung der Kaiwand im Hafen Magdeburg… Mehr
Für eine nachhaltige Zukunft: Von Abgasen zu Bioethanol
Bioethanol für Kraftstoff, mit dem eine halbe Million Autos ihre Tanks zukünftig füllen können, wird ArcelorMittal ab 2017 aus Abgasen der Stahlproduktion erzeugen. Rund 47.000 Tonnen Ethanol werden wir pro Jahr herstellen… Mehr
Breiter, leichter, stärker – die neuen 800er AZ®-Spundwände von ArcelorMittal
Was vor über 100 Jahren mit Z-Profilen von 394 mm Breite begann, hat am 24. Juni 2015 im Maritimen Museum von Hamburg einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. In historischem Ambiente und vor zahlreichen Kunden… Mehr
Für eine Reform des Emissionshandels – aber richtig!
In diesen Tagen werden in der Europäischen Energie- und Klimapolitik wichtige Entscheidungen getroffen. Das wird auch Auswirkungen auf uns in Deutschland haben. Europäischer Rat, Parlament und EU-Kommission haben beschlossen, eine Marktstabilitätsreserve für… Mehr
Leicht genommen: Ein WM-Stadion. Legendäre Projekte aus der ArcelorMittal Geschichte
Anpfiff im RheinEnergieStadion Köln. Rund 50.000 Augenpaare folgen dem Ball. Nur mein Blick richtet sich auf die einzigartige Dachkonstruktion dieses Stadions, meine Gedanken wandern dabei zurück in das Jahr 2004. Und zu… Mehr
Aktiv und kreativ: Vordenker für die Umwelt
„Energieeffizienz ist ein Thema, das uns alle angeht. In unserem Unternehmen ist der sparsame und schonende Umgang mit Energie und Ressourcen fest verankert. Mit unserem Wettbewerb ‚Vordenker für Bremen‘ rufen wir alle… Mehr